Spielberichte Saison 2022/2023

              MTV - Verein des Spieltags bei den RECKEN

DHB Pokal Achtelfinal-Spiel am 20.10.22

 

Die RECKEN TSV Hannover Burgdorf gegen TVB Stuttgart

 

Rund 45 begeisterte Reckenanhänger machten sich auf den Weg in die ZAG Arena, um dem DHB Pokalspiel TSV Hannover Burgdorf gegen den TVB Stuttgart beizuwohnen. Wie immer im Rahmen der Vereinspatenschaft waren die Sitzplätze mit den Reihen 2 und 3 dicht am Spielgeschehen. Über den großen Würfel wurden wir als Verein des Spieltags persönlich begrüßt. Als großes Highlight stellte der MTV auch die Spalierkids. Mit klopfendem Herzen, aber mit viel Spaß wurde diese Aufgabe mit Bravour gemeistert. Vielen Dank an Nicole und Stefan für die Begleitung. Zudem erschien ein Artikel über den MTV Auhagen im Reckenboten.

 

Es war ein temporeiches Spiel, welches die Recken mit 26:20 für sich entscheiden konnten und somit ins Achtelfinale einzogen. Als I-Tüpfelchen gab es im Anschluss noch ein Treffen mit dem Kreisläufer Ilija Brozovic. Er stellte sich geduldig allen Fragen, gab Autogramme und stand für Fotos zur Verfügung. Sowie im Foyer Hannes Feise und Domenico Ebner Autogramme verteilten, Fragen beantworteten und sich mit Fans fotografieren ließen. Groß und Klein waren von den Spielern begeistert. Auf weitere Besuche der Spiele von den Recken im Rahmen der Vereinspartnerschaft kann sich gefreut werden.

Katja

 

 

 

 

Nach der Einweisung....

 

 

 

 

 

Folgte das Gruppenfoto...

 

 

 

 

 

 

und dann die Aufstellung...

 

 

 

 

 

Nach dem Spiel gab es noch ein Meet & Greet mit dem Kreisläufer Ilija Brozovic.

Ehrenamt lohnt sich

 

Am 25.09.2022 durfte mein Sohn und ich das Spitzenspiel der Recken gegen den THW Kiel genießen. Der MTV hat für die Saison 2022/23 zwei Dauersaisonkarten angeschafft, um sich damit bei den für den Handballverein ehrenamtlich Tätigen zu bedanken. Da die Karten für dies Spiel kurzfristig zurückgegeben wurden, kam ich in den Genuss. Wir saßen im Familienblock U5. Es war ein mega spannendes Spiel. Die Recken führten zwischenzeitlich sogar mit 4 Toren und mussten sich zuletzt trotzdem mit zwei Toren geschlagen geben. Durch die 6036 Handballbegeisterten, entstand eine tolle Atmosphäre. Für weitere Spiele sind noch Karten vorhanden. Also wer sich ehrenamtlich einbringt und Interesse hat, bitte beim Vorstand melden.

                                                                     Katja Bövers

Besuch in der ZAG Arena

beim Spiel Der Recken gegen SC DHfK Leipzig

 

Am 01.09.2022 konnten wir das Auftaktspiel der Recken gegen den SC DHfK Leipzig im Rahmen der Vereinspatenschaft genießen. Wir reisten mit 44 MTVlern an. Durch die Sitzplätze im Block U03 in den Reihen 1-3 waren wir sogar in unmittelbarer Nähe des Spielfelds. Es war ein packendes Spiel welches die Recken mit 25:22 für sich entscheiden konnten.

Im Anschluss daran wurden noch Autogramme von Spielern sowie vom Trainer ergattert. Es war ein tolles Erlebnis und die Stimmung in der Halle war bombastisch.

Wir bedanken uns bei Karsten Kückendorf, der die Vereinspatenschaft immer noch unter sich und die tollen Sitzplätze organisiert hat. Einer Wiederholung dieses Ereignisses sehen wird mit Freuden entgegen.

 

Archiv_2022.pdf
PDF-Dokument [155.4 KB]

         Splitter der Spartenversammlung vom 10.06.2022

Geehrt werden für 35 Jahre Mitgliedschaft Carsten Baasdam und Martin Mahler, für 30 Jahre Jan-Philipp Böhlke, Holger Kruppa, Jonas und Leonie Stelling. Für 25 Jahre Mitgliedschaft Katja Bövers und für 15 Jahre Lena-Sophie Böhnke, Katherina-Charlotte Lampe, Uwe Lukas und Nico Schöttelndreier. Alle anwesenden Jubilare erhalten durch den ersten Vorsitzenden ein Präsent.

Holger Kruppa als Spartenleiter berichtet, dass in den vergangenen zwei Jahren die Corona Pandemie den Handball fest im Griff hatte.

Er vertritt die Auffassung, dass das Vereinsleben unter der Pandemie gelitten hat.

Er bedankt sich bei allen Aktiven, den TrainerInnen und BetreuerInnen für das Durchhalten. Er erklärt, dass sich der MTV Auhagen entgegen anderen Vereinen behauptet hat und hofft, dass das Vereinsleben wieder stärker in Schwung kommen wird.

 

Nicole Kruppa als Spielwartin berichtet über den Spielbetrieb und die Ergebnisse der Mannschaften der vergangenen Saison 2019/20, 2020/21 und der laufenden Saison 2021/22. Der komplette Spiel- und Trainingsbetrieb der letzten zwei Jahre war von Corona überschattet (Verfrühtes Saisonende, Aussetzung des Spielbetriebs, dann komplett Abbruch und wieder Saisonunterbrechung). Kein Trainingsbetrieb, Onlinetraining, kontaktloses Training, Training nur draussen, nur in kleinen Gruppen und ständige Coronatests zur Sicherheit aller. Hygienekonzepte mussten erstellt, ständig aktualisiert und angepasst werden. Die Umsetzung brachte alle oft an den Rand der Verzweiflung.
In der letzten Saison hat eine gemischte Mannschaft an dem Pilotprojekt des HVN Five-a-Side teilgenommen.

Spiel- und Trainingstechnisch ist man dichter mit dem VfL Stadthagen zusammengerückt. Nach einigen Mannschaftsspielgemeinschaften im Jugendbereich, die gut funktioniert haben, gibt es nun in der kommenden Saison eine Jugendspielgemeinschaft. Daneben sind auch zwei Mannschaftsspielgemeinschaften mit dem VfL Stadthagen im Herrenbereich geplant.
Im Juni 2020 fand ein außerordentlicher Regionstag statt, um die Auflösung der Handballregion Weser-Schaumburg-Leine zu beschließen. Alle Vereine traten ab 01.07.2020 der Handballregion Hannover bei. Die dann im September 2020 in die Handballregion Weser-Leine e. V. umbenannt wurde.

 

Der Schiedsrichterwart Mirco Eggers hat keinen Bericht erstellt und ist auf der Versammlung nicht anwesend. Holger Kruppa dankt allen SchiedsrichterInnen für ihren Einsatz ohne den ein Handballspielbetrieb gar nicht möglich wäre.

 

Katja Bövers berichtet in der Funktion der Kassenwartin über die Jahre 2020 und 2021. Beide Jahre wurden mit einem Überschuss abgeschlossen. Sportlich mag die Corona Pandemie ein Desaster gewesen sein, aber finanziell dagegen nicht. Sie stellt einige Zahlen der Einnahmen und Ausgaben vor.

 

Die Kassenwartin und der Vorstand werden für die Jahre 2020/21 durch die Versammlung entlastet.

 

Ergebnisse der Wahlen:

Spartenleiter Holger Kruppa

stellv. Spartenleiter Sören Herrmann

Spielwartin Nicole Kruppa

Kassenwartin Katja Bövers

Schiedsrichterwart Karsten Kükendorf

Schriftführerin Simone Stelling

Kassenprüferinen Beate Reimann und Hannah Brandes

 

Durch Carsten Baasdam wird an den Vorstand herangetragen wieder einen Wirtschaftsausschuss zu bilden, um den Verein für die Zukunft auf gute finanzielle Füsse zu stellen. 

 

Es wird auf das anstehende Sommerfest in Auhagen am 26./27. August 2022 hingewiesen und über den Ablauf informiert. Der Verein bzw. die Sparte hat die Möglichkeit sich dort im Rahmen des Kindernachmittags zu präsentieren, um so neue MitgliederInnen zu gewinnen.

 

Des Weiteren wird ein Trainer oder eine Trainerin für die E-Jugend gesucht. Aus der Versammlung konnte niemand für dieses Amt gewonnen werden.

 

Hannah Brandes teilt mit, dass der zweiten Damen Spielerinnen fehlen. Sie bittet den Vorstand und auch die anwesenden Mitglieder um Hilfen und Ideen.

 

 

Archiv_Schiedsrichter.pdf
PDF-Dokument [211.5 KB]

Die 1. Damen des MTV Auhagen grüßt per Video aus heimischen Trainingscamps

                                    Saison 2020/2021

                    Präsidium des HVN beschließt

                Saisonabbruch im Umlaufverfahren

 

Im Umlaufverfahren und einstimmig: Die Mitglieder des Präsidiums des Handball-Verbandes Niedersachsen beschlossen am Dienstagabend einstimmig den Abbruch der Saison 2020/21 im Erwachsenen- und Jugendspielbetrieb. Die Entscheidung hatten Präsident Stefan Hüdepohl und Vizepräsident Spieltechnik Jens Schoof bereits am Montag angekündigt.        mehr dazu

 

Das bedeutet für die 1. Damen und weibliche A-Jugend, wie bereits befürchtet und auch erwartet, dass es keinen Spielbetrieb in der Saison 2020/2021 mehr geben wird. Gerade für die A-Mädels sehr traurig, denn für einige wäre es die letzte Saison im Jugendbereich und vor allem in dieser Teamzusammensetzung gewesen.

 

                    Absage des Spielbetriebs

             der Saison 2020/2021 in der Region

 

Im letzten Sommer gab es Hoffnung, auch während der Pandemie einen Spielbetrieb durchführen zu können. Es war klar, dass Hygienekonzepte unerlässlich sein würden und dass es möglicherweise auch Lücken im Spielplan geben würde. Mit den zum Staffeltag aufgestellten Szenarien hatten wir gute Pläne in der Hand für einige Eventualitäten. Bereits im Juli galt es als kaum sinnvoll möglich, eine Saison zu starten, wenn nicht im Januar der Spielbetrieb beginnen würde – auch nicht in abgespeckter Form. Daher haben wir im Erweiteren Vorstand der HR HWL darüber befunden, die Meisterschaftsspiele der Saison 2020/2021 abzusagen.   mehr

 

Lockdown wird bis zum 07.03.2021 verlängert.

 

Mannschafts-/Vereinssport bleibt weiterhin untersagt und die Sporthallen geschlossen.

 

Beachtet bitte die AHA-Formel

Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung) tragen. Und tragt wo es gefordert ist, medizinische Masken!

 

Bleibt gesund!

 

Aufgrund der weiterhin steigenden Corona-Infektionen tritt ab 02.11.2020 die neue Niedersächsische Verordnung über die Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus in Kraft, wonach die Ausübung von Freizeit- und Amateuersport nur noch eingeschränkt möglich ist. Das Betreiben von Mannschaftssport ist nicht gestattet. Die Sporthallen bleiben bis voraussichtlich 10.01.2021 für den Vereinssport geschlossen.

Nach der neuen Verordnung des Landes Niedersachsen, die ab 10.01.2021 in Kraft tritt, wird der Corona-Lockdown bis zum 31. Januar verlängert

 

Ein zentraler Punkt sind zudem die verschärften Kontaktbeschränkungen. Künftig dürfen sich Mitglieder eines Haushaltes nur noch mit einer weiteren Person treffen.

 

Wir müssen uns also noch gedulden, bis das Ausüben eines Mannschaftssports wieder möglich sein wird. Die Sporthalle bleibt bis mindestens 31.01.2021 weiterhin geschlossen.

 

Die Mitglieder des Präsidiums des Handball-Verbandes Niedersachsen (HVN) und die Angehörigen der vom Präsidium eingesetzten Task-Force hoffen, den Spielbetrieb in Zuständigkeit des Verbandes (betrifft nur unsere 1. Damen) zum Wochenende Samstag und Sonntag, 6. und 7. März, wiederaufnehmen zu können. Das meldet Geschäftsführer Markus Ernst als Ergebnis der Online-Zusammenkunft der Task-Force und von anschließenden Gesprächen mit den Mitgliedern des Präsidiums am Dienstagnachmittag.  mehr

 

Hinsichtlich des Spielbetriebs innerhalb der Region wird es zeitnah weitere Informationen geben. Aber aufgrund der Verlängerung des Lock-Downs bis zum 31.01.2021 kann der anvisierte Saisonstart 16./17.01.2021 mit einer geplanten Einfachrunde auf keinen Fall statt finden.

 

Auch der HVN setzt den Spielbetrieb bis 31.12.2020 aus

Das Präsidium des Handball-Verbandes Niedersachen (HVN) zieht die Reißleine: Im Umlaufverfahren beschlossen die Mitglieder des Gremiums am Mittwochmorgen (28.10.2020), den Spielbetrieb der Jugend und der Senioren in den Ober-, Verbands- und Landesligen sowie der Landesklassen, die in Obhut des Verbandes stehen, mit sofortiger Wirkung auszusetzen. „Zunächst bis einschließlich 31. Dezember“, sagte Präsident Stefan Hüdepohl Mittwochvormittag mit Blick auf die nach wie vor ständig steigenden Covid-19-Fallzahlen.    mehr

Saisonstart der Handballregion in das neue Jahr verschoben

Der Vorstand der HR HWL hat entschieden, den Spielbetrieb für ihren Verantwortungsbereich auf Grund der weiterhin steigenden Corona-Infektionszahlen nicht wie geplant am 31.10./01.11. aufzunehmen, sondern erst zum 23./24. Januar 2021 einzusteigen. Vorgesehen ist also, ab dem 23./24. Januar eine Einfachrunde zu spielen 

 

Zum Verantwortungsbereich der HR HWL gehören vom MTV Auhagen alle Mannschaften außer die 1. Damen und die weibliche A-Jugend. Hier gelten die Regelungen des HVN.

 

Die Handballregion trifft hiermit eine andere Entscheidung als das Präsidium des HVN es für ihren Verantwortungsbereich getan hat. Der Empfehlung des Präsidiums, dass die Regionen die dort getroffene Regelung übernehmen mögen,  folgt die Region nicht. Der Vorstand der HR HWL hat dies in ihrem Verantwortungsgefühl für die Handballerinnen und Handballer auf der Platte, an der Pfeife, als Trainer und in vielen anderen Funktionen, sowie in der ihnen übertragenen Verantwortung für unsere Sportart entschieden. Andere mögen das anders beurteilen, der Vorstand respektieren das, konnten für uns aber keine andere Entscheidung treffen.
 

Bleibt gesund !

 

Der Trainingsbetrieb läuft aber für alle Mannschaften des MTV Auhagen ganz normal weiter...

 

HVN Präsidium bricht die laufende Saison aufgrund Corona ab - Entscheidung für Quotientenregelung
 
Der Handball-Verband Niedersachsen bricht die Saison 2019/2020 ab. Darauf verständigten sich die Mitglieder des Präsidiums während einer Telefonkonferenz am Mittwoch. „Einstimmig”, erklärt Präsident Stefan Hüdepohl. „Es wird keine Absteiger geben. Die Aufsteiger werden über die Quotientenregelung ermittelt.” Laut Hüdepohl schließe sich der Handball-Verband Niedersachsen damit Landesverbänden des Deutschen Handballbundes an, die in den vergangenen Tagen bereits eine Beendigung des Spielbetriebs empfohlen hatten.
 
                          mehr dazu

 

An alle Mitgliedsvereine der Handballregionen Hannover und Weser-Schaumburg-Leine

 

              Ankündigung des Saisonabbruchs

 

Liebe Handballfreunde,

 

ungewohnte Umstände erfordern ungewohnte Entscheidungen. Der Deutsche Handball-Bund und der Handball-Verband Niedersachsen haben mit den Beschlüssen, den Spielbetrieb in ihren Ebenen zu beenden, die aus unserer Sicht richtige Richtung vorgegeben. Wir als Vorstände der Handballregionen WSL und Hannover haben uns entschieden, diesem Weg zu folgen und unseren gemeinsamen Spielbetrieb für die Saison 2019/2020 zu beenden.

 

                                    mehr dazu

RECKEN-Spieler Malte Donker zu Gast beim MTV!

 

Bei der Weihnachtsaktion des TSV Hannover-Burgdorf „Holt Euch euren RECKEN“ war die Bewerbung des MTV Auhagen erfolgreich. Für zwei Stunden am Samstag, den 14.12.2019 entsandten die Recken ihren Spieler Malte Donker in die Sachsenhäger Sporthalle. Das Beste war, dass der Partnerverein selbst entscheiden konnte, was er mit dem Spieler machen wollte.
Beim Spiel der männlichen D-Jugend gegen den HV Barsinghausen II übernahm er zunächst die Erwärmung. Hoch motiviert gingen die Jungs ins Spiel, denn mit so einem prominenten und erfahrenen Coach auf der Bank konnte ja eigentlich nichts schief gehen. Mit vielen hilfreichen Tipps, motivierte er die Kids und brachte das Team so zum Sieg (22:14). Der von vielen zuschauenden Eltern, Familien- und anderen Vereinsmitglieder gefeiert wurde. Danach hatten alle in gemütlicher Runde, noch die Möglichkeit Malte Donker alles zu fragen, was sie schon immer von einem Bundesligaspieler wissen wollten. Viele Schuhe, Bälle, T-Shirts und Plakate wurden von ihm signiert und kleine Weihnachtspräsente hatte er ebenfalls im Gepäck.
Insgesamt ein sehr gelungener Nachmittag.

Download Spielberichte-Archiv

Saison 2017/2018
MTV Auhagen Spielberichte
mtv-spielberichte.pdf
PDF-Dokument [423.0 KB]
Saison 2018/2019
Spielberichte-Sep-18-Mar-19.pdf
PDF-Dokument [608.4 KB]
Saison 2019/2020
MTV Auhagen - Handball - Spielberichte.p[...]
PDF-Dokument [306.6 KB]